Postdoc
On-Site
Kennziffer 70200-03/25
Herr Tilo Schneider
Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ist ein führendes Zentrum für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und evidenz-basierte Politikberatung in Deutschland und wird überwiegend aus Mitteln des Bundes und der Länder finanziert. Das Institut informiert mit seinen Arbeiten über ökonomische Entwicklungen und deren Ursachen, erleichtert Politik und Unternehmen sachgerechte Entscheidungen und fördert in der Öffentlichkeit das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.
Wir suchen für den Standort Essen eine/n
Postdoc (m/w/d) zur Mitarbeit mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktökonomik
im Kompetenzbereich „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“.
Zu den Forschungsschwerpunkten des Kompetenzbereichs gehören die Analyse der Arbeitsmarkteffekte des technologischen und des ökologischen Wandels sowie die kausale Bewertung von Institutionen und staatlichen Eingriffen auf Arbeitsmarkt- und Bildungsergebnisse.
Neben der Grundfinanzierung durch den Bund und das Land Nordrhein-Westfalen finanziert sich das Institut über Drittmittelprojekte für öffentliche Institutionen sowie Projektmitteln bspw. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Europäischen Kommission oder der Leibniz-Gemeinschaft.
Ihre Aufgaben
• Schwerpunkt der Tätigkeit ist zunächst die Mitarbeit am Horizon-Europe-Projekt „SkiLMeeT“
Darüber hinaus erwarten wir die
• Durchführung unabhängiger Forschung durch die Bearbeitung eigener Forschungsfragen und Entwicklung einer ehrgeizigen Forschungsagenda innerhalb der Forschungsschwerpunkte des Kompetenzbereichs;
• Akquirierung und Leitung von sowie Mitarbeit an Drittmittelprojekten;
• Begleitung und Förderung der akademischen Entwicklung der Promovierenden des Kompetenzbereichs.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie
• neben einer ausgezeichneten Promotion über fundierte Kenntnisse in den Bereichen der Arbeitsmarktökonomik und der angewandten Mikroökonometrie verfügen;
• bereits erfolgreich in Fachzeitschriften publiziert oder vielversprechende Forschungsarbeiten durchgeführt haben;
• über Erfahrungen bei der Bearbeitung oder Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten verfügen;
• sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse mitbringen;
• Ihre Arbeit in einem Team eigenverantwortlich voranbringen möchten.
Wir bieten
• eine herausfordernde Tätigkeit in einem hoch motivierten Forschungsteam mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, Projektleitungserfahrung zu sammeln, interne und externe Forschungskooperationen einzugehen und die wissenschaftliche und wirtschaftspolitische Diskussion aktiv mitzugestalten;
• die Möglichkeit, Ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen zu präsentieren;
• die Möglichkeit von Forschungsaufenthalten im Ausland;
• die Möglichkeit, Lehrerfahrung an den umliegenden Universitäten zu sammeln.
Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und zunächst für die Dauer von bis zu drei Jahren befristet, die Befristungsdauer orientiert sich an der angestrebten Qualifizierung. Eine Verlängerung ist erwünscht. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den Sonderregeln für Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen entsprechend der mit der Stelle ein- hergehenden Verantwortung in EG 14. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen – gerne auch per E-Mail – unter Angabe der Kennziffer 70200-03/25 bis zum 28. Februar 2025 an
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Herrn Tilo Schneider
Postfach 10 30 54, 45030 Essen, personal@rwi-essen.de
Nähere Informationen zum Institut unter https://www.rwi-essen.de
Aus Transparenzgründen möchten wir darauf hinweisen, dass Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per E-Mail beachten sollten, dass bei diesem Übermittlungsweg Ihre Daten unverschlüsselt sind und unter Umständen von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Daher können Sie uns weiterhin alternativ Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen.
Essen, 30. Januar 2025
Hohenzollernstraße 1-3
45128 Essen , Deutschland