Die Kritik eines Ökonomen
Das 'Rezept ohne Zutaten' in makroökonomischen Lehrbüchern
Read a summary or generate practice questions using the INOMICS AI tool
Produktion ist ein Zusammenspiel von Mensch und Natur
Karl Polanyi, Die große Transformation
Vor fast fünfzig Jahren schrieben William Nordhaus und James Tobin, beide Professoren an der Yale University und spätere Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, einen Artikel, mit dem sie in die Debatte eingriffen, die durch den bekannten Bericht an den Club of Rome "Die Grenzen des Wachstums" (Meadows et al., 1972)1 ausgelöst wurde. Unter anderem schrieben sie: "Das vorherrschende Standardmodell des Wachstums [...] ist im Grunde ein Zwei-Faktoren-Modell, in dem die Produktion nur von Arbeit und reproduzierbarem Kapital abhängt. Land und [natürliche] Ressourcen, das dritte Glied der klassischen Triade, wurden im Allgemeinen fallen gelassen" (Nordhaus und Tobin, 1973, S. 522).
Nordhaus und Tobin verwiesen auf ein analytisches Instrument, das von der Standardtheorie weitgehend verwendet wird, die aggregierte Produktionsfunktion. Diese Funktion wird in der Regel in der Form Y = f(L, K) dargestellt, wobei die Determinanten des Produkts (Y) Arbeit (L) und Kapital (K) - die "Produktionsfaktoren" - sind. Manchmal werden neben Arbeit und Kapital auch "Technologie" oder "Effizienz" als Ursachen des Wirtschaftswachstums angesehen.
Man kann sich fragen, warum die natürlichen Ressourcen, die traditionell durch "Land" repräsentiert wurden, aus der Produktionsfunktion herausgenommen wurden. Hierfür gibt es mehrere Antworten.
Erstens haben einige neoklassische Ökonomen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert "Land" in das Kapitalvermögen aufgenommen (siehe Daly und Cobb, 1989, S. 109-113; Czech, 2013, S. 91-116); in den folgenden Jahren sahen viele Ökonomen "Land" nicht in der Funktion und "vergaßen" es einfach, so dass die natürlichen Ressourcen vergessen wurden.
Zweitens führte die allgemeine Atmosphäre des wirtschaftlichen Optimismus nach dem Zweiten Weltkrieg dazu, dass viele Ökonomen natürliche Ressourcen als nicht knapp (siehe Nordhaus, 1974, S. 22, Daly, 1999a, S. 79) und somit als irrelevant für die Wirtschaftswissenschaften betrachteten; wenn eine einzelne Ressource knapp würde, könnte sie durch eine andere Ressource ersetzt werden auf der Grundlage der Idee, dass "die Natur besondere Knappheiten auferlegt, nicht eine unausweichliche allgemeine Knappheit" (Barnett und Morse, 1963, S. 11). Darüber hinaus umgingen viele Ökonomen das Problem der absoluten Knappheit, indem sie die Substituierbarkeit von Rohstoffen aus der Natur durch vom Menschen geschaffenes Kapital einräumten. Meines Wissens wurde die erste explizite Aussage zu dieser Substituierbarkeit von Nordhaus und Tobin in dem oben erwähnten Aufsatz (1973, S. 522-3) gemacht, und obwohl ökologische Ökonomen seit Jahren immer wieder detaillierte Kritik an diesem Punkt üben (siehe z.B. Daly, 1996, S. 76- 8), ist der Glaube, dass Kapital natürliche Ressourcen in der Produktion ersetzen kann, unter neoklassischen Ökonomen immer noch weit verbreitet2.
Schließlich war ein nicht zu vernachlässigender Grund für die Nichtberücksichtigung natürlicher Ressourcen einfach eine Frage der mathematischen Bequemlichkeit, da das "Zwei-Faktoren-Modell" für die mathematische Verarbeitung und für Erklärungen gegenüber Studenten besser handhabbar ist (Daly, 1996, S. 77; Czech, 2013, S. 87).
Nachdem die Standardökonomen die natürlichen Ressourcen aus der Produktionsfunktion gestrichen hatten, vernachlässigten sie sie in fast allen ihren Modellen und generell in ihren Ausführungen, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass Robert M. Solow (emeritierter Professor am MIT und Nobelpreisträger) - Autor des von Nordhaus und Tobin erwähnten "Standardmodells des Wachstums" - zu folgender erstaunlichen Aussage kam: "Die Welt kann in der Tat ohne natürliche Ressourcen auskommen" (Solow, 1974, S. 11)3. Dazu schrieb der ökologische Ökonom Herman Daly (ehemaliger leitender Ökonom der Weltbank und emeritierter Professor an der School of Public Policy der University of Maryland - College Park):
"Seine [von Solow] bekannte Arbeit in der Wachstumstheorie basiert auf einer aggregierten Produktionsfunktion, in der Ressourcen überhaupt nicht vorkommen und die die Produktion nur als eine Funktion von Kapital und Arbeit betrachtet. [...] Da die Produktionsfunktion oft als technisches Rezept erklärt wird, könnten wir sagen, dass Solows Rezept dazu auffordert, einen Kuchen nur mit dem Koch und seiner Küche zu backen. Wir brauchen kein Mehl, keine Eier, keinen Zucker usw., keinen Strom, kein Erdgas und nicht einmal Brennholz" (Daly, 1999a, S. 77).
Kurz gesagt, die neoklassische Produktionsfunktion ist ein "Rezept ohne Zutaten" (Daly, 1999b, S. 91). Im Gegenteil, wir wissen, dass die Produktion "Zutaten" benötigt, nämlich Rohstoffe, die aus dem Bestand an natürlichen Ressourcen stammen und durch Arbeit und Kapital in Produkte umgewandelt werden. Ohne natürliche Ressourcen können die Produktionsfaktoren bekanntlich nichts produzieren: "Die Schmiede war einen Monat lang still, weil sie kein Eisen hatten, um Werkzeuge und Hufeisen herzustellen", schrieb Ken Follett in einem Roman (Follett, 1996, S. 373); ein neoklassischer Ökonom, der diese Passage liest, würde stattdessen denken, dass die Schmiede nur mit Schmieden (L), Ambossen, Schlägeln und anderen Geräten (K) weiter produzieren könnte.
Die sorglose Haltung der Standardökonomen gegenüber natürlichen Ressourcen spiegelt sich in den Lehrbüchern der Makroökonomie wider. 1991 durchsuchte Herman Daly die Verzeichnisse von drei (damals) führenden Lehrbüchern der Makroökonomie und fand "keine Einträge zu einem der folgenden Themen: Umwelt, natürliche Ressourcen, Verschmutzung, Erschöpfung" (Daly, 1991, S. 255)4. Professor Daly fragte also rhetorisch: "Ist es wirklich so, wie prominente Lehrbuchautoren zu denken scheinen, dass Makroökonomie nichts mit der Umwelt zu tun hat?" (ebd.).
Man kann fragen, ob heute, dreißig Jahre nach der oben erwähnten Feststellung von Daly, die führenden Lehrbücher der Makroökonomie die grundlegende Rolle der natürlichen Ressourcen im Produktionsprozess und damit für das BIP-Wachstum anerkennen. Im Allgemeinen lautet die Antwort "NEIN", auch wenn einige Lehrbücher einige Schritte nach vorn machen. Das Buch "Economics" des verstorbenen Paul Samuelson (Professor am MIT und Nobelpreisträger), das von William Nordhaus überarbeitet und aktualisiert wurde, zeigt beispielsweise eine Produktionsfunktion mit natürlichen Ressourcen zusammen mit Arbeit und Kapital (Samuelson und Nordhaus, 2010, S. 503). Dies ist jedoch keine zufriedenstellende Lösung für die Berücksichtigung natürlicher Ressourcen, wie Nicholas Georgescu-Roegen - einer der "Pioniere der Ökonomie der nachhaltigen Entwicklung" (Daly, 1996, S. 169) - zeigte (Georgescu-Roegen, 1979, S. 17; Georgescu Roegen, 1984). Kurz gesagt liegt der Grund dafür darin, dass Rohstoffe (d. h. natürliche Ressourcen) im Vergleich zu Arbeit und Kapital eine andere Rolle im Produktionsprozess spielen, was durch das folgende Zitat von Herman Daly und Joshua Farley gut erklärt wird:
"Arbeit und Kapital sind Transformationsmittel, Mittel, die den Fluss von Ressourcen in einen Fluss von Produkten umwandeln, aber selbst nicht physisch im Produkt verkörpert sind. Arbeit und Kapital sind Transformationsmittel (effiziente Ursachen oder Fondsleistungen), während Ressourcen das sind, was transformiert wird (materielle Ursachen oder Bestandsströme). Die neoklassische Produktionsfunktion abstrahiert von dem Unterschied zwischen materiellen und effizienten Produktionsursachen und betrachtet beide als gleichwertig [...]" (Daly und Farley, 2011, S. 157).
Aus diesem Grund ist es falsch, Rohstoffe als Produktionsfaktor auf der gleichen Ebene wie Arbeit und Kapital zu betrachten. In der Produktionsfunktion sind die Produktionsfaktoren substituierbar: Wir könnten etwas nur mit Hilfe von Arbeit oder nur mit Hilfe von Kapital produzieren (und uns dabei auf der Isoquantenlinie bewegen). Aber in Wirklichkeit können wir nichts ohne Rohstoffe produzieren: Der Bäcker kann kein Brot ohne Wasser, Mehl und Energie zum Beheizen des Ofens herstellen, eben weil die Produktion einen Fluss von natürlichen Ressourcen erfordert.
Die Drei-Faktoren-Produktionsfunktion in Samuelson und Nordhaus' "Economics" wirft die erwähnten logischen und wirtschaftlichen Kritikpunkte auf, berücksichtigt aber zumindest die Bedeutung der natürlichen Ressourcen im Produktionsprozess. In anderen Lehrbüchern hingegen wird die Rolle der natürlichen Ressourcen deutlich unterschätzt. In dem von zwei sehr maßgeblichen Ökonomen der Princeton University, William Baumol und Alan Blinder, verfassten Handbuch beispielsweise werden natürliche Ressourcen und Rohstoffe zu Recht als Inputs des Produktionsprozesses betrachtet (Baumol und Blinder, 2016, S. 22, 430), doch wenn sie ihre Analyse anhand der Produktionsfunktion entwickeln, betrachten sie nur Arbeit und Kapital, natürliche Ressourcen verschwinden und es scheint, als würden sie nicht mehr zur Erzeugung des BIP benötigt: "Die Produktionsfunktion sagt uns, wie viel Output die Wirtschaft aus dem verfügbaren Angebot an Arbeit und Kapital produzieren kann, wenn der Stand der Technik gegeben ist" (Baumol und Blinder, 2016, S. 121; siehe auch S. 104f.).
Dasselbe gilt für das Buch Macroeconomics von Olivier Blanchard (MIT, ehemaliger Chefökonom des IWF) und David R. Johnson (W. Laurier University): Die aggregierte Produktionsfunktion wird mit der Feststellung eingeführt, dass Unternehmen "auch Rohstoffe" verwenden (Blanchard und Johnson, 2012, S. (Blanchard und Johnson, 2012, S. 122), aber dann vergessen diese Ökonomen diese Aussage und die Rohstoffe verschwinden5; in diesem Buch gibt es "keine Einträge zu einem der folgenden Themen: Umwelt, natürliche Ressourcen, Verschmutzung, Erschöpfung", genau wie in den Lehrbüchern, die Daly in den frühen neunziger Jahren untersuchte.
Betrachten wir nun den interessanten Fall des Lehrbuchs, das vor einigen Jahren von Harvard-Professor N. Gregory Mankiw geschrieben wurde. Wir können lesen: "Die Produktion von Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft - ihr BIP - hängt ab von: (1) der Menge der Inputs, die als Produktionsfaktoren bezeichnet werden, und (2) der Fähigkeit, Inputs in Output umzuwandeln, was durch die Produktionsfunktion dargestellt wird" (Mankiw, 2010, S. 47). Nach dieser Aussage hängt die Produktion also nicht von Rohstoffen und verfügbaren Energieressourcen aus der Natur ab, die weder als eigenständiger Faktor betrachtet werden noch zum Kapital6 gehören: Sie sind einfach "nicht vorhanden". Das einzige "Natürliche", von dem in diesem Text die Rede ist, ist die Arbeitslosenquote.
Es ist wichtig, in der obigen Aussage von Mankiw die Botschaft an die Schüler zu beachten, dass die Wirtschaft "Inputs in Outputs umwandelt". Das Konzept wird mit diesen Worten bekräftigt: "[...] viele Ökonomen halten die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion für eine gute Annäherung daran, wie die tatsächliche Wirtschaft Kapital und Arbeit in Waren und Dienstleistungen umwandelt" (Mankiw, 2010, S. 527). Das Gleiche wurde von den bereits erwähnten Baumol und Blinder festgestellt: "Es ist sinnvoll, sich ein Wirtschaftssystem als eine Maschine vorzustellen, die Inputs wie Arbeit und andere Dinge, die wir als Produktionsfaktoren bezeichnen, in Outputs oder Dinge, die Menschen konsumieren wollen, umwandelt" (Baumol, Blinder, 2016, S. 22).
Die Schüler, die an diesen Texten geschult werden, lernen also, dass der Schmied, der Hufeisen und Metallgeländer herstellt, weder Roheisen noch Kohle braucht, um es zu schmelzen (im Gegensatz zu dem, was Ken Follett schrieb): Diese Materialien können in den Minen bleiben, denn was der gute Handwerker tun würde, ist, sich selbst, den Amboss, den Hammer und andere Geräte ("Arbeit und andere Dinge, die wir Produktionsfaktoren nennen") in Metallobjekte zu verwandeln. Und in einer Thunfischkonservenfabrik würden sich die Arbeiter und die Konservenausrüstung laut Mankiw, Baumol und Blinder in schmackhafte Thunfischsteaks verwandeln. Wie wir gesehen haben, behauptet Mankiw, dass "viele Ökonomen" so denken, aber es scheint ziemlich offensichtlich, dass sie sich irren, da, wie wir gesagt haben, nicht Kapital und Arbeit in Produkte umgewandelt werden, sondern Rohstoffe, d.h. natürliche Ressourcen (und um diese Umwandlung vorzunehmen, ist ein Energieeinsatz erforderlich). Es sollte hinzugefügt werden, dass dies zum Glück so ist, denn die Arbeiter wären überhaupt nicht glücklich darüber, in Waren oder Dienstleistungen verwandelt zu werden! Allerdings muss ich zugeben, dass die Behauptungen von Mankiw, Baumol und Blinder manchmal bestätigt werden: So wurden beispielsweise im Chicago des frühen 20. Jahrhunderts die Arbeiter, die in die Kessel der Fleischkonservenindustrie fielen, tatsächlich in Produkte umgewandelt, wie der Schriftsteller Upton Sinclair in seinem Enthüllungsroman Der Dschungel (1906) berichtete.
Um seine Vision zu bestätigen, führt Mankiw das folgende Beispiel an: "Betrachten wir die Produktion in einer Bäckerei: Die Küche und ihre Ausrüstung sind das Kapital der Bäckerei; die Arbeiter, die für die Herstellung von Brot eingestellt werden, sind die Arbeitskräfte und die Brote sind der Output. Die Produktionsfunktion der Bäckerei zeigt, dass die Anzahl der produzierten Brote von der Menge der Ausrüstung und der Anzahl der Arbeiter abhängt" (Mankiw, 2010, S. 48). Und nicht auch von der Menge an Mehl, Hefe, Wasser und Brennstoff zum Heizen des Ofens?
Glücklicherweise hat Professor Mankiw in einem neueren Lehrbuch an die natürlichen Ressourcen (oder "Land") gedacht und sie als Produktionsfaktor betrachtet (Mankiw, 2017, S. 22, 242), in Übereinstimmung mit dem Lehrbuch von Samuelson und Nordhaus. Wie wir gesehen haben, ist dies kein zufriedenstellender Ansatz, aber zumindest werden die natürlichen Ressourcen nicht völlig vernachlässigt. Im Lehrbuch von Charles I. Jones (Stanford University) finden wir stattdessen ein Beispiel, das dem von Mankiws Bäckerei ähnelt, ohne dass der Einsatz von natürlichen Ressourcen, die zur Herstellung von Produkten umgewandelt werden, erwähnt wird. Jones' Beispiel betrifft die Herstellung von Speiseeis: Die "Botschaft" lautet, dass Eismacher (Arbeit) Speiseeis nur mit Hilfe von Geräten (Kapital) herstellen, ohne Wasser, Milch, Zucker und Schokolade (oder Pulver); und in Jones' Speiseeisfabrik stehen die Geräte still, da die Energie zum Betrieb der Maschinen nicht erwähnt wird (Jones, 2014, S. 70).
Konfrontiert mit Argumenten dieser Art schrieb Herman Daly die folgenden Worte: "Die neoklassische Produktionsfunktion ist schlimmer als Alchemie [...] Neoklassische Ökonomen schreiben, ohne rot zu werden, Gleichungen, in denen materielle Produktionsströme keine materiellen Inputströme erfordern" (Daly, 1999b, S. 91).
Dieser schnelle Überblick über makroökonomische Lehrbücher ist sehr aufschlussreich in Bezug auf die Haltung der Standardökonomen gegenüber natürlichen Ressourcen. Daly und Farley stellten fest, dass "das Ignorieren der notwendigen Rolle natürlicher Ressourcen in der Produktion Teil eines Musters in der neoklassischen Ökonomie ist, das zur Folge hat, dass geleugnet wird, dass die Natur im Wirtschaftsleben eine Rolle spielt" (Daly und Farley, S. 160). Dieses Muster lässt sich mit dem Kuhn'schen Paradigma der neoklassischen Ökonomie erklären (ib., S. 23-4), einem Paradigma, das das Problem der absoluten Knappheit der natürlichen Ressourcen leugnet, um das Dogma des unendlichen Wachstums nicht in Frage zu stellen. Die traditionelle Produktionsfunktion ist für dieses Paradigma besonders geeignet.
Wenn die Produktionsfunktion nur den Faktor Arbeit und das Kapital berücksichtigt, werden die natürlichen Ressourcen vernachlässigt, was sich negativ auf die Nachhaltigkeit auswirkt: Wenn man zum Beispiel für die Modellierung der Produktion von Thunfischkonserven ein Analyseinstrument verwendet, das nur die Arbeitskräfte (den Faktor Arbeit) und die Konservenanlagen (den Faktor Kapital) berücksichtigt, nicht aber den gefangenen Thunfisch, stellt sich das Problem der Überfischung per definitionem nicht. Außerdem werden die natürlichen Ressourcen, wenn sie als Produktionsfaktor wie Arbeit und Kapital in die Produktionsfunktion eingefügt werden, automatisch als durch diese beiden anderen Faktoren substituierbar betrachtet, und das ist absurd, da die Arbeitskräfte und die Konservenfabrik nicht durch Thunfisch ersetzt werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine korrekte Darstellung des Produktionsprozesses die Abkehr vom "Rezept ohne Zutaten" erfordert. Abgesehen von der Metapher muss die Wirtschaftswissenschaft mit dem traditionellen Ansatz der Produktionsfunktion aufhören, bei dem die natürlichen Ressourcen fast oder ganz vernachlässigt werden, und einen Ansatz wählen, bei dem die natürlichen Ressourcen ausdrücklich als ein dem Naturkapital entnommener Materialfluss dargestellt werden. Dieser Ansatz, der der ökologischen Ökonomie entspricht, sollte die Lehrbücher an den Universitäten inspirieren. Auf diese Weise werden junge Wirtschaftsstudenten kein irreführendes Wissen mehr aufnehmen, und wenn sie einmal Wirtschaftswissenschaftler geworden sind, werden sie in der Lage sein, mit anderen Wissenschaftlern und mit allen Bürgern zusammenzuarbeiten, um die natürlichen Ressourcen richtig zu nutzen, um das Ökosystem zu erhalten, von dem unsere Wirtschaft und das Leben aller Lebewesen abhängen.
* Der Autor dankt Professor Herman E. Daly für die freundlichen und hilfreichen Anregungen. Dieser Artikel gibt mit Anpassungen einen Absatz eines ausführlicheren Artikels wieder, der auf Italienisch auf dem Blog apocalottimismo.it veröffentlicht wurde.
Anmerkungen
[1] Für einen ausführlichen Überblick über den Inhalt des Meadow's Report, über die Kritik, die er erhielt, und über die Entwicklungen, die er genommen hat, siehe Victor (2019, S. 168-174).
[2] In einer Abhandlung aus dem Jahr 2003 schrieben wichtige Umweltökonomen, dass "... viele Ökonomen der Meinung sind, dass es Hinweise auf recht hohe Substitutionsmöglichkeiten (auch wenn es darüber keineswegs einen Konsens gibt) [...] zwischen Ressourcen und reproduzierbarem Kapital gibt" (Perman et al, 2003, S. 478). In jüngerer Zeit schrieb ein auf diese Fragen spezialisierter Wirtschaftswissenschaftler, dass "in den meisten Arbeiten über Wirtschaftswachstum und die Nutzung natürlicher Ressourcen die Annahme der Substituierbarkeit zwischen der Nutzung natürlicher Ressourcen (als Energiequelle) und Sachkapital gemacht wird" (Malaczewski, 2019, S. 2207).
[3] Georgescu-Roegen kommentiert dies mit den folgenden Worten: "Man muss schon eine sehr falsche Sicht auf den Wirtschaftsprozess als Ganzes haben, um nicht zu sehen, dass es keine anderen materiellen Faktoren als die natürlichen Ressourcen gibt. Weiter zu behaupten, dass 'die Welt im Grunde ohne natürliche Ressourcen auskommen kann', bedeutet, den Unterschied zwischen der tatsächlichen Welt und dem Garten Eden zu ignorieren" (Georgescu-Roegen, 1975, S. 361).
[4] Die drei Lehrbücher waren: Dornbusch R. und Fischer S. (1987), Macroeconomics, McGraw-Hill, 4. Auflage; Hall R. E. und Taylor J.B. (1988), Macroeconomics, W. W. Norton, 2. Auflage; Barro R. J. (1987), Macroeconomics, Wiley and Sons, 2. Auflage.
[5] Blanchard und Johnson befassen sich mit Öl nur in einem Kasten, der die unterschiedlichen Auswirkungen des Anstiegs des Rohölpreises in den 1970er und 2000er Jahren zeigt (S. 153).
[6] Aus der Definition von Mankiw geht hervor, dass er Rohstoffe nicht als Bestandteil des Kapitals ansieht: "Kapital ist die Gesamtheit der Werkzeuge, die die Arbeiter benutzen: der Kran des Bauarbeiters, der Taschenrechner des Buchhalters und der Personalcomputer dieses Autors" (Mankiw, 2010, S. 47).
Quellenangaben
Barnett H. J. and Morse C. (1963), Scarcity and Growth: the Economics of Natural Resource Availability, Johns Hopkins Univ. Press.
Baumol W. J. and Blinder A. S. (2016), Macroeconomics – Principles and Policies, 13th ed., South Western, Cengage Learning.
Blanchard O. and Johnson D. R., (2012), Macroeconomics, Pearson.
Czech B. (2013), Supply Shock. Economic Growth at the Crossroads and the Steady State Revolution, New Society Publishers.
Daly H. E. (1991), Towards an Environmental Macroeconomics, Land Economics, Vol. 67, No. 2, pp. 255-9.
Daly H. E. (1996), Beyond Growth: The Economics of Sustainable Development, Beacon Press.
Daly H. E. (1999a), Georgescu-Roegen versus Solow/Stiglitz, in Ecological Economics and the Ecology of Economics – Essays in Criticism, E. Elgar (orig. in Ecological Economics, Vol. 22, No. 3).
Daly H. E. (1999b) A Note on Neoclassical Theory and Alchemy, in Ecological Economics […], op. cit. Daly H. E. and Cobb, J.B. (1989), For the Common Good […], Beacon Press.
Daly H. E. and Farley J. (2011), Ecological Economics. Principles and Applications, Island Press, 2nd ed.
Follett K. (1996), A Place Called Freedom, Fawcett Crest.
Georgescu-Roegen N. (1975), Energy and Economic Myths, The Southern Economic Journal, Vol. 41, N. 3, pp. 347-381.
Georgescu-Roegen N. (1979), Energy Analysis and Economic Valuation, The Southern Economic Journal, Vol. 45, N. 4, pp. 1023-1058.
Georgescu-Roegen N. (1984), Feasible recipes versus viable technologies, Atlantic Economic Journal, Vol. 12, N. 1, pp. 21-31
Jones C. I. (2014), Macroeconomics, Third Edition, W. W. Norton & Company.
Malaczewski M. (2019), Substitutes or complements? Relationship between natural resources and physical capital – a few stylised facts, Economic Research - Ekonomska Istraživanja, 32:1, 2195-2211. (https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1331677X.2019.1637762)
Mankiw N. G. (2010), Macroeconomics, 7th ed., Worth Publishers.
Mankiw N. G. (2018), Principles of Macroeconomics, 8th ed., Cengage Learning.
Meadows D. H., Meadows D. L., Randers J., Behrens III W. W. (1972), The Limits to Growth, Universe Books.
Nordhaus W. D. (1974), Resources as a Constraint on Growth, The American Economic Review, Vol. 64, No. 2.
Nordhaus W. D. and Tobin J., (1973), Is Growth Obsolete?, in Moss M. (ed.), The Measurement of Economic and Social Performance, NBER.
Perman R. at al. (2003), Natural Resource and Environmental Economics, Pearson.
Samuelson P. A. and Nordhaus W. D. (2010), Economics, McGraw-Hill, 19th ed.
Solow R. (1974), The Economics of resources or the resources of economics, The American Economic Review., Vol. 64, No. 2, Papers and Proceedings of the Eighty-sixth Annual Meeting of the American Economic Association, May.
Victor P. (2019), Managing without Growth – Slower by Design, not Disaster, Second Edition, E. Elgar.
-
- Konferenz
- Posted 1 week ago
XXVI Conference on International Economics
Between 19 Jun and 20 Jun in Alicante, Spanien -
- Konferenz
- Posted 1 week ago
39th RSEP International Conference on Economics, Finance and Business
Between 18 Apr and 19 Apr in Barcelona, Spanien -
- Assistant Professor / Lecturer Job
- Posted 6 days ago
Tenure Track Assistant Professor in Economics
At DEMS - University of Milan-Bicocca in Milan, Italien