Doktorand*innen (w/m/d) (100 %, TV-L E13) mit dem Schwerpunkt Bildungsökonomik

Typ

Phd candidate

Attendance

On-Site

Erstellt am

Job Start Date

Bewerbungsschluss

Reference Number

Kennziffer 70200-04/25

Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ist ein führendes Zentrum für wirtschaftswissenschaftliche Forschung und evidenz-basierte Politikberatung in Deutschland und wird überwiegend aus Mitteln des Bundes und der Länder finanziert. Das Institut informiert mit seinen Arbeiten über ökonomische Entwicklungen und deren Ursachen, erleichtert Politik und Unternehmen sachgerechte Entscheidungen und fördert in der Öffentlichkeit das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.
 

Das RWI sucht zum 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung für den Standort Essen zwei

Doktorand*innen (w/m/d) (100 %, TV-L E13)

mit dem Schwerpunkt Bildungsökonomik zur Mitarbeit und Promotion im Kompetenzbereich „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“.

Die zu besetzenden Promotionsstellen sind Teil der zum 1. Juli 2025 neu startenden Nachwuchsforschungsgruppe „CAM4transfo: Hochschulcurricula, -zugang und -mobilität im Wandel“ unter Leitung von Dr. Friederike Hertweck. Die Nachwuchsforschungsgruppe wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das Team erforscht, wie Studieninhalte, Hochschulzugang und Mobilität die Studienwahl und Berufseinstiege in Zeiten der großen Transformationsprozesse beeinflussen. Das Ziel der Gruppe ist es, ein tiefes Verständnis des Zusammenspiels zwischen den Entscheidungsprozessen junger Erwachsener und den institutionellen Rahmenbedingungen des Hochschulsystems zu gewinnen. Zudem werden begleitende Lehrveranstaltungen angeboten und der Dialog mit Bildungspraxis, Politik und Wissenschaft geführt. Die Promotionsstellen umfassen insbesondere folgende Aufgaben:
• Quantitative empirische Forschung in der Bildungs- und Arbeitsmarktökonomik u.a. mit amtlichen Daten aus Deutschland und Großbritannien
• Durchführung einer Interventionsstudie am Übergang Schule/Studium
• Arbeit mit Textdaten aus der Bildungs- und Arbeitsmarktforschung und Nutzung verschiedener Methoden aus dem Bereich der quantitativen Textanalyse
• Unterstützung bei der Durchführung der angebotenen Lehrveranstaltungen

Ihr Profil:
• Sehr gut abgeschlossenes Masterstudium der Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder ähnlichem Studiengang
• Fundierte Kenntnisse in ökonomischer Theorie und angewandter Ökonometrie
• Kenntnisse im Umgang mit gängiger Office-Software sowie mit statistisch-ökonometrischen Programmen wie R, Python oder Stata - nachgewiesen z.B. im Rahmen einer empirischen Bachelor- oder Masterarbeit
• Interesse an der Arbeit mit innovativen Datensätzen
• Belastbarkeit, Flexibilität, Organisationstalent
• Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Interesse an bildungs- und arbeitsmarktökomischen Themen in Verbindung mit wirtschaftspolitischen Fragestellungen

Wir bieten Ihnen:
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Forschungsumfeld mit vielfältigen Möglichkeiten des wissenschaftlichen Austauschs und der Kooperation
• Kompetenzaufbau in innovativen Methoden z.B. in der quantitativen Textanalyse
• Teilnahme an internationalen Konferenzen und Durchführung von Forschungsaufenthalten im Ausland
• Kooperationen mit Forschenden ausländischer Forschungseinrichtungen
• Durch eine individuelle Betreuung, einen regelmäßigen Austausch zu anderen Forschenden und das strukturierte Promovierendenprogramm des RWI existieren sehr gute Voraussetzungen, eine Promotion erfolgreich abzuschließen

Die Stelle ist in Vollzeit (39,83 Stunden/Woche) zu besetzen und ist zunächst für die Dauer von drei Jahren befristet. Eine Verlängerung ist möglich und erwünscht, die Befristungsdauer orientiert sich an der angestrebten Qualifizierung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit den Sonderregeln für Beschäftigte an Hochschulen und Forschungseinrichtungen entsprechend der mit der Stelle einhergehenden Verantwortung in der Entgeltgruppe 13. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Nähere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Dr. Friederike Hertweck, weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren bei Herrn Tilo Schneider. Beide erreichen Sie unter personal@rwi-essen.de.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse etc.), bevorzugt per E-Mail, unter Angabe der Kennziffer 70200-04/25 bis zum 30. April 2025 an

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Herrn Tilo Schneider
Postfach 10 30 54, 45030 Essen, 
personal@rwi-essen.de

Nähere Informationen zum Institut unter https://www.rwi-essen.de

Bitte beachten Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per E-Mail, dass bei diesem Übermittlungsweg Ihre Daten unverschlüsselt sind und unter Umständen von

Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen per Post zukommen lassen.

More Information

Typ

Phd candidate

Attendance

On-Site

Erstellt am

Job Start Date

Bewerbungsschluss

Reference Number

Kennziffer 70200-04/25

Essen%2C%20Deutschland

45030 Essen , Deutschland