Economics Terms A-Z
Mikroökonomie
Read a summary or generate practice questions using the INOMICS AI tool
Im Gegensatz zur Makroökonomie befasst sich die Mikroökonomie mit den Entscheidungen von einzelnen Wirtschaftsakteuren - Wirtschaftsakteure können Einzelpersonen, Firmen oder ganze Branchen sein - und damit, wie diese Entscheidungen die Allokation knapper Ressourcen beeinflussen. Das führt in erster Linie zu Untersuchungen, warum Güter und Dienstleistungen unterschiedlichen Nutzen annehmen, und zu einem Verständnis darüber, wie die Veränderung ökonomischer Bedingungen die Entscheidungsfindung von Wirtschaftsakteuren beeinflussen kann. Im Zentrum der Mikroökonomie steht die - zunehmend in Frage gestellte - Annahme, dass Individuen rational - also mit stabilen Präferenzen - und nutzenmaximierend agieren. Darauf aufbauend gelten die ökonomischen Prinzipien der Opportunitätskosten, des abnehmenden Grenznutzen sowie Angebot und Nachfrage - diese Prinzipien bilden zusammen das erkenntnistheoretische Grundgerüst der Mikroökonomie.
Suggested Opportunities
- Professional Training Course
- (Online)
- Posted 15 hours ago
Data Science for Economics Course
Starts 17 Feb at Barcelona School of Economics in Barcelona, Spanien
- PhD-Studiengang
- Posted 2 days ago
Doctoral programme in Economics (MRes+PhD)
Starts 1 Oct at Economics, University of Surrey in Guildford, Großbritannien-
- Konferenz
- Posted 1 week ago
HEDGE 2026: Health, Environment, Development and Growth Economics: New Perspective and Challenges
Between 5 Feb and 7 Feb in Pisa, Italien
-
- Postdoc Job
- Posted 1 week ago
Postdoctoral Fellow in International Economics
in Vienna, Österreich
-
- Workshop, Conference
- Posted 6 days ago
Call for Papers: 3° International Conference Renaissance in Economics 2026
Between 14 May and 15 May in Rome, Italien


