Economics Terms A-Z
Elasticity and Inelasticity
Read a summary or generate practice questions using the INOMICS AI tool
Die Elastizität beschreibt, um wie viel ein Individuum/ ein Unternehmen/ ein Produzent/ ein Konsument seine Nachfrage bzw. seine Güter-Angebotsmenge infolge von Preis- und Einkommensschwankungen ändert. Das Konzept der Elastizitäten gehört zu den ökonomischen Basismethoden und liefert Antworten auf einige zentrale Fragen. Es kann zum Beispiel beantwortet werden, wie viel mehr oder weniger ein Produkt verkauft werden wird, in Abhängigkeit davon ob der Preis erhöht oder gesenkt wird, oder wie stark sich Preisänderungen eines Guts auf den Absatz anderer Produkte auswirken. Eine ökonomische Variable (ein Produkt/ ein Gut etc.), die eine Elastizität von eins hat, wird proportional auf Änderungen ihres wirtschaftlichen Umfeld reagieren. Wenn eine Variable eine Elastizität größer als eins hat, reagiert sie überproportional stark auf Veränderungen der Umwelt, und wenn die Elastizität kleiner als eins ist, reagiert sie unterproportional stark. Produkte, die für den Verbraucher lebensnotwendig sind, wie zum Beispiel Medikamente, haben niedrige Elastizitäten. Produkte mit höheren Elastizitäten sind im Allgemeinen weniger elementar, zum Beispiel Spielzeug.
Die Formel zur Berechnung der Elastizität ist sehr einfach. Hierfür wird die prozentuale Änderung der Menge durch die prozentuale Änderung des Preises dividiert. In der Praxis ist die Elastizität wichtig für miteinander konkurrierende Unternehmen, da sie Auswirkungen auf die Preise der jeweiligen Waren und auf das Maß der Kundenbindung hat.
Es gibt ein paar Faktoren, die die Elastizität eines Produkts drastisch beeinflussen. Die drei wichtigsten sind die Verfügbarkeit von Substituten für ein Produkt (insbesondere wenn die entsprechenden Produkte billiger sind), die Notwendigkeit eines Produkts und die Zeit. Zeit ist dann ein wichtiger Faktor, wenn ein Produkt über einen längeren Zeitraum teurer bleibt. Dann kann es passieren, dass die Elastizität - die wiederum abhängig von Notwendigkeit und Verfügbarkeit von Substituten ist - mit der Zeit steigt, da Menschen es ablehnen, länger mehr ausgeben zu müssen.
-
- Konferenz
- Posted 1 week ago
HEDGE 2026: Health, Environment, Development and Growth Economics: New Perspective and Challenges
Between 5 Feb and 7 Feb in Pisa, Italien
-
- Assistant Professor / Lecturer Job, Postdoc Job
- Posted 1 week ago
Research Fellowships DISES-CSEF
At University of Naples Federico II in Italien
-
- PhD-Studiengang
- Posted 5 days ago
PhD positions in economics, HEC, University of Lausanne, Lausanne, Switzerland
at University of Lausanne in Lausanne, Schweiz

