Wirtschaftswissenschaftler/in, PostDoc (m/w/div)

Attendance

Partially Remote (some attendance required)

Posted on

Application Deadline

Type

Postdoc

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft sucht einen/eine Wirtschaftswissenschaftler/in, PostDoc (m/w/div), um seine Forschung und Politikberatung im Bereich Energieökonomie und -politik auszubauen. 

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) ist das Forschungsinstitut für Globalisierungs­fragen in Deutschland. Unsere Forschung richtet sich vor allem auf die Triebkräfte und Folgen internationaler wirtschaftlicher Aktivität, die Ursachen und Effekte der Integration und Desintegration globaler Märkte sowie Möglichkeiten und Grenzen politischen Handelns in offenen Volkswirtschaften.

In diesem Themenfeld gewinnen Fragen aus der Energieökonomie und -politik an Bedeutung, da der zukünftige Energiebedarf zunehmend treibhausgasneutral gedeckt werden soll und entsprechend weit­­reichende Umstrukturierungen und Investitionen im Bereich der Energie­versorgung die gesamt­wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen. Diese Umstrukturierung erfolgt vor dem Hintergrund einer gestiegenen Bedeutung der Energiesicherheit und den damit verbundenen geostrategischen Impli­kationen für internationale Beziehungen, Handel und Standortpolitik.

Das IfW Kiel ist bestrebt, sowohl in der Forschung als auch in der Politikberatung dieses Themenfeld auszubauen, und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

Wirtschaftswissenschaftler/in, PostDoc (m/w/div)

im Forschungszentrum „Konjunktur und Wachstum“, wobei die Tätigkeit in besonderem Maße von den Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Abteilungen – insbesondere dem Forschungs­zentrum „Global Commons und Klimapolitik“ – profitieren soll. Eine abgeschlossene oder in Kürze bevor­stehende Promotion ist Voraussetzung. Das Entgelt erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Es handelt sich um eine befristete Stelle in Vollzeitbeschäftigung, wobei eine Besetzung in Teilzeit ebenfalls möglich ist. Die anfängliche Vertragslaufzeit beträgt 3 Jahre, die sich nach erfolg­reicher Halbzeitevaluation um weitere 3 Jahre verlängert. Bei vorangegangenen Post-Doc-Stellen wird die Vertragslaufzeit gemäß WissZeitVG § 2 Abs. 1 S. 2 und S. 3 angepasst und richtet sich nach der individuellen Qualifizierungszeit.

Wir suchen einschlägig qualifizierte Personen, die sich durch begutachtete Publikationen, Politik­beratung, Drittmittelprojekte und Medienbeiträge im Bereich der Energieökonomie und -politik auszeichnen, wobei energieökonomische Fragestellungen auch Themen zur Energie­effizienz und Energiesicherheit, zum Handel mit energetischen Rohstoffen, zum (europäischen) Emissionshandel oder zum Aufbau einer CO2-Infrastruktur beinhalten können.

Die Stelle erfordert fließende Deutsch- und Englischkenntnisse. Ein aktives Einbringen in Politik­beratung und Drittmitteleinwerbung wird erwartet. Wir bieten Ihnen in einem international ve­rnetzten Forschungsinstitut ein attraktives Umfeld, in dem Sie mit hoher Eigenverantwortung und großen Gestaltungsmöglichkeiten tätig werden können. Das beinhaltet insbesondere, an der strate­gischen Ausrichtung und Ausweitung des Themenfelds Energieökonomie innerhalb des Instituts mitzuwirken und in diesem Rahmen ein eigenes Forschungsteam aufzubauen.

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern, bieten wir in Absprache die Möglichkeit, die Arbeitszeit individuell zu gestalten, z.B. durch verschiedene Teilzeitmodelle oder Telearbeit. Für Notfallsituationen kann eine Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter

https://www.ifw-kiel.de/de/institut/arbeiten-am-ifw-kiel/gleichstellung/.

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft ist bestrebt, den Anteil der Frauen unter den Beschäftigten zu erhöhen und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Das IfW Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwer­behinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für fachliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Stefan Kooths, stefan.kooths@ifw-kiel.de.

Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsformular unter der Online-Stellenanzeige bis zum 15.04.2023 mit aussagekräftigen Unterlagen unter der Kenn-Nr.  „02_23_Postdoc_Energie­ökonomik _01“.

Auf die Vorlage eines Bewerbungsfotos wird ausdrücklich verzichtet.

More Information

Posted on

Application Deadline

Type

Postdoc

Kiellinie%2066%2C%20Kiel%2C%20Germany

Kiellinie 66

24105 Kiel , Germany